Tulpenkurier #27 // 20.09.21

Gibt es Tulpen eigentlich auch im Winter?

Dem Leser Páulir Peterson könnt ihr hier etwas spenden.

Die Themen der Woche:

  • Namecheap Nutzer zahlen mit Bitcoin
  • Laos erlaubt Bitcoin Mining
  • MicroStrategy kauft Bitcoin
  • Eine neue Runde HRF Grants
  • Paxful integriert Lightning
  • 1,1 Mil Leute nutzen Chivo-App
  • Investmentbank investiert in Blockstream-Mining
  • Aus unserem Netzwerk
  • Interessante Links

Namecheap Nutzer zahlen mit Bitcoin

Der Domain-Anbieter Namecheap hat diese Woche Zahlen zur Bitcoin-Nutzung seiner Kunden veröffentlicht. Seit knapp einem Jahr verwendet das Unternehmen einen selbstgehosteten BTCPayServer, um Bitcoin-Zahlungen zu akzeptieren.

Während dieser Zeit wurden laut CEO Richard Kirkendall insgesamt über 190000 Bestellungen mit Bitcoin bezahlt. In Zukunft soll auch die Zahlung über das Lightning-Netzwerk möglich sein.

Laos erlaubt Bitcoin-Mining

Die Regierung von Laos hat es erstmalig 6 Unternehmen gestattet, im Land Bitcoin zu minen und zu handeln. Nachdem Banken und Regierung vor Monaten noch vor Kryptowährungen gewarnt hatten, stellt dies eine Kehrtwende dar.

Das südost-asiatische Land besitzt, ähnlich wie z.B. Paraguay, ein großes Potential an Wasserkraft, das den Bedarf der nur 7 Millionen Einwohner großen Bevölkerung deutlich übersteigt. Mit dem Mining von Bitcoin könnte diese überschüssige Energie nun monetarisiert werden.

Um den Unternehmen rechtliche Sicherheit zu bieten, soll in den nächsten Wochen an einer Regulierung der Industrie gearbeitet werden.

MicroStrategy kauft Bitcoin

Erneut erhöht MicroStrategy seinen Bestand an Bitcoin. Insgesamt 5050 Bitcoin wandern in den von Coinbase verwahrten Coldstorage. Die von Michael Saylor geführte Firma zahlte dafür rund $240M.

MicroStrategy hält aktuell rund 114000 Bitcoin im Wert von circa 5,3 Milliarden Dollar.

Eine neue Runde HRF-Grants

Der CSO der Human Rights Foundation, Alex Gladstein, kündigte diese Woche eine neue Runde Bitcoin-Sponsorings an. Insgesamt 375 Millionen Satoshis wurden an 10 verschiedene Projekte verteilt.

  • Qala.dev, ein Programm um Nigerianische Bitcoin-Entwickler zu fördern
  • bitcoindevelopers.academy, um Bitcoin-Entwickler in West-Afrika zu fördern
  • Vasil Dimov, zur Entwicklung von CJDNS Support für das Bitcoin-Netzwerk
  • Fanquake, einen Bitcoin-Core Entwickler
  • BTCPayServer, einen selbstgehosteten Zahlungsdienst
  • @Marketsbylili und @remyers_, für eine Studie zu Bitcoin in Gebieten mit schlechtem Netzwerkausbau
  • Chaincaseapp, eine Coinjoin-App für iOS-Geräte
  • SeedSigner, für die Weiterentwicklung seines Open-Source Hardware Signing Geräts
  • LnBits, zur Implementierung des Lnurl-Standards
  • Eine Bounty zur Programmierung eines JoinMarket Umbrel App

Paxful integriert Lightning

Die Bitcoin-Börse Paxful hat diese Woche den Start ihres Lightning Wallets angekündigt. Damit folgt die Paxful Börsen wie Okcoin, Bitfinex und River bei der Unterstützung des Layer-2 Netzwerks.

Kunden können Bitcoin über Lightning schnell und günstig ein- als auch auszahlen. Zusätzliche Kosten für die Benutzung des Lightning-Wallets soll es nicht geben.

1,1 Mil Leute nutzen die Chivo-App

Knapp eine Woche nach der Einführung von Bitcoin als gesetzliches Zahlungsmittel, haben laut Präsident Bukele bereits rund 1,1 Millionen El Salvadorianer die Wallet-App der Regierung heruntergeladen.

Trotz der Tatsache, dass die App gerade einmal für 65% aller Telefonmodelle freigeschaltet sei, entspricht dies bei 6,5 Millionen Einwohnern rund 20% der Bevölkerung. Ein Grund für die hohen Downloadzahlen dürfte sein, dass jeder Bürger $30 in Bitcoin als Registrierungsbonus erhält.

Investment Bank investiert in Blockstream Mining

Die australische Investmentbank Macquarie investiert gemeinsam mit Blockstream ins ein neues Miningprojekt. Ziel des Projekts sei die Nutzung von erneuerbaren, klimaneutralen Technologien zum Minen von Bitcoin.

Macquarie verwaltet insgesamt $400 Milliarden für seine Kunden und investiert bereits in die Erzeugung von erneuerbaren Energien.

Blockstream verkaufte erst diese Woche ihre dritte Tranche an Blockstream-Mining-Notes. Die Token auf der Liquid-Sidechain bieten Besitzern ein Anrecht an den Gewinnen aus der Blockstream-Mining Operation.

Aus unserem Netzwerk

Interessante Links

Spende uns:

Wenn dir dieser oder einer unserer anderen Beiträge gefallen hat, würden wir uns über eine kleine Spende freuen:

Schreibe einen Kommentar