Tulpenkurier #25 // 01.09.2021

Die Tulpen bilden eine Pflanzengattung in der Familie der Liliengewächse.

Dem Leser Páulir Peterson könnt ihr hier etwas spenden.

Die Themen der Woche

  • Substack implementiert Bitcoin
  • Adopting Bitcoin Konferenz
  • Morgan Stanley besitzt Bitcoin
  • Blockstream Series B
  • Cuba reguliert Bitcoin
  • MicroStrategy kauft Bitcoin
  • Aus unserem Netzwerk
  • Interessante Links

Substack implementiert Bitcoin

User der Publishing-Platform Substack können seit dieser Woche Zahlungen in Bitcoin akzeptieren. Das amerikanische Unternehmen kooperiert dafür mit dem Zahlungsdienstleister Opennode. Mit dieser Implementation können Kunden Newsletter-Abonnements mit Bitcoin sowohl onchain als auch offchain über Lightning bezahlen. Autoren können selbst entscheiden, ob sie in Bitcoin oder in Fiat bezahlt werden möchten.

Da sich das System aktuell in einem Teststadium befindet, steht diese Option bisher nur einem kleinen Teil der Newsletter-Autoren zur Verfügung. Insgesamt hat Substack rund 500 000 zahlende Kunden.

Adopting Bitcoin

Diese Woche wurde die “Adopting Bitcoin”-Konferenz angekündigt. Dabei handelt es sich um eine auf Lightning fokussierte Bitcoin-Konferenz, die noch dieses Jahr in El Salvador stattfinden soll. Ziel der Konferenz soll die Zusammenkunft von nationalen und internationalen Bitcoinern sein.

Als Sprecher wurden bisher Alex Gladstein, John Carvalho, Ben Arc, Stephan Livera und viele mehr bestätigt. Die Ticketpreise liegen bei $150 für Early-Bird Tickets. Organisiert haben die Konferenz unter Anderem unsere deutschen Kollegen Jeff von Fulmo, Kemal von ideasarelikeflames und Moritz Wietersheim von Specter!

Alle Einnahmen der Konferenz werden der Entwicklung des Lightning-Netzwerks gespendet.

Morgan Stanley besitzt Bitcoin

Das Investmentunternehmen Morgan Stanley hat in einem Bericht veröffentlicht, dass sie 6,5M Anteile des Grayscale Bitcoin Trusts besitzen. Damit sind sie nach ARK Invest der zweitgrößter Investor in den von Grayscale geführten Fonds. Über 30 von Morgan Stanleys Fonds beinhalten Bitcoin zumindest als Beimischung.

Da der Grayscale Trust nicht 1:1 dem Bitcoin-Preis folgt, sind diese Anteile statt $310 aktuell nur rund $240 Millionen wert.

Blockstream Series B

In ihrer Series B Finanzierungsrunde hat Blockstream $210M eingenommen. Angeführt hat die Runde die Investmentfirma Baillie Gifford (die zuvor auch BTCPay Server gesponsort haben) und Bitfinex-Mutterfirma iFinex. Ob die Summe in USDT bezahlt wurde, ist derzeit, trotz Spekulation, noch unklar.

Das von CEO Adam Back und CSO Samson Mow geführte Unternehmen möchte das Geld sowohl in Blockstream Energy Produkte als auch in die Entwicklung des Liquid-Netzwerks investieren.

Blockstream hat ebenso einen Teil des Geldes in die Aquisition des ASIC-Miner-Herstellers Spondoolies genutzt. Blockstream möchte ab Ende 2022 eigene ASICs herstellen:

Wir sollten in Bezug auf Preis und Effizienz unserer ASIC-Miner mit anderen Herstellern wie Bitmain konkurrenzfähig sein. Daran arbeiten wir nun schon seit 2 Jahren im Stealth-Modus, so dass es sehr wahrscheinlich ist, dass wir unser angestrebtes Startdatum Ende 2022 erreichen werden. Die Geräte werden in Nordamerika produziert werden.

Samson Mow, im Gespräch mit dem Blocktrainer-Team

Dies dürfte auf Dauer die Abhängigkeit von ASIC-Herstellern in China und Taiwan reduzieren. Bisher werden ASICs annähernd ausschließlich in Asien produziert.

Kuba reguliert Bitcoin

Das Mittelamerikanische Land hat diese Woche angekündigt Bitcoin als Zahlungsmittel anzuerkennen und es zu regulieren. Zwar geht Kuba dabei nicht so weit wie El Salvador und lässt es als gesetzliches Zahlungsmittel zu, sondern plant ersteinmal Regulierungen, die kommerziellen Anbietern bestimmte Regeln auferlegen.

Durch US-Sanktionen ist es praktisch unmöglich Geld in das Land zu senden. Letztes Jahr hatte Western Union seine 400 Geschäfte im Land geschlossen.

Regulierungsbehörden auf der ganzen Welt, von der Zentralbank des kommunistischen Kubas bis zur SEC, versuchen, die Kryptowährungsindustrie in den Griff zu bekommen. Dies deutet darauf hin, dass Kryptowährungen ein globales Phänomen sind und die Regulierungsbehörden beschlossen haben, dass sie hier bleiben und es wert sind, sich damit zu beschäftigen. Seltsamerweise verschafft sie dem Raum eine gewisse Legitimität.

Boaz Sobrado, Fintech Data Analyst

Bitcoin zu kaufen ist für viele Einwohner von Kuba nicht einfach, da der Großteil der Börsen KYC (know your customer) Unterlagen fordern und Kubaner als Kunden ablehnen. Eine Regulierung könnte helfen, lokale Börsen zu etablieren und den internationalen Handel zu ermöglichen.

MicroStrategy kauft Bitcoin

Michael Saylor kauft erneut Bitcoin im Wert von $177M. 3907 Bitcoin wandern in den MacroStrategy Cold Storage. Insgesamt hält die Firma knapp 109 000 Bitcoin, die sie zu einem Durchschnittspreis von rund $27 000 gekauft haben.

Das Geld für den Kauf stammt aus dem Verkauf einer Fabrik für Geldautomaten.

Aus unserem Netzwerk

Interessante Links

Spende uns:

Wenn dir dieser oder einer unserer anderen Beiträge gefallen hat, würden wir uns über eine kleine Spende freuen:

Schreibe einen Kommentar