Tulpenkurier #15 12.06.21

¡Qué semana! ¡Damos la bienvenida a 6 millones de nuevos Bitcoiners!

Die Themen der Woche:

  • Square kündigt Hardware-Wallet an
  • El Salvador
  • MicroStrategy kauft Bitcoin
  • Bitfinex kauft Anteil an Hodl Hodl
  • Colonial Pipeline Hack
  • Ledger erhält $380M Investment
  • Foundation Devices erhält $2M Investment
  • BitMex sponsort Bitcoin Entwickler
  • BTCPayServer erhält Sponsoring von PNXBet
  • Taproot wird aktiviert
  • NYDIG investiert in Unchain Capital
  • Square und Blockstream planen Solar-Mining
  • Aus unserem Netzwerk
  • Interessante Links
Dem Leser Páulir Petersen könnt ihr hier etwas spenden.

Square kündigt Hardware-Wallet an

Im Rahmen der Bitcoin 2021 Konferenz in Miami hat Twitter & Square-Chef Jack Dorsey angekündigt, ein Bitcoin Hardware-Wallet entwickeln zu wollen. Zurzeit suchen sie Feedback von der Community bezüglich Features und Interesse. Als Zielgruppe sollen dabei Menschen aus Dritte-Welt-Ländern erreicht werden. Es solle auch für Leute mit weniger Geld möglich sein, ihre Bitcoins ohne einen Verwahrer zu halten.

Interessant ist hierbei auch die Aussage von Dorsey, dass das Wallet Support für Layer 2-Netzwerke wie Lightning bieten sollte. Dies ist bisher noch keinem Hardware-Anbieter gelungen. Ein weiterer Fokus sollte mobile Anbindung sein, da Mobiltelefone deutlich verbreiteter seien als Computer. Konkrete Pläne zur Umsetzung gäbe es jedoch noch nicht.

El Salvador

Als Abschluss der Bitcoin 2021 Konferenz geht Strike-Gründer Jack Mallers auf die Bühne um eine Ankündigung zu machen. Mit Tränen in den Augen verkündet er nichts Geringeres, als das El Salvador als erstes Land der Welt Bitcoin zur offiziellen Währung macht. Bitcoin und der US-Dollar sollen zukünftig gleichwertig behandelt werden.

Die Motivation hinter dieser Einführung ist in erster Linie der Umstand, dass 70% aller Salvadorianer über kein Bankkonto verfügen. Zudem machen Auslandszahlungen rund 20% des Bruttoinlandsprodukts des Landes aus. Die Gebühren für Geldtransferservices wie Western Union oder Transferwise können bis zu 40% des zu zahlenden Betrages erreichen.

Mit Einführung des Bitcoins als offizielle Währung wird es für Privatleute und Händler zur Pflicht, Bitcoin als Zahlungsmittel zu akzeptieren. Durch die Zusammenarbeit mit dem Zahlungsdienstleister Strike wird jedoch niemand dazu gezwungen Bitcoin zu halten: Wer lieber Dollar empfangen möchte, kann die erhaltenen Bitcoin automatisch über einen extra ins Leben gerufenen Staatsfond in Dollar umtauschen.

Bereits ein paar Tage nach der Ankündigung wurde der Gesetzentwurf mit einer überwältigenden Mehrheit vom Parlament bewilligt. Präsident Bukele verkündete außerdem, dass El Salvador zum Anlaufpunkt für Leute und Firmen im Bitcoin-Space werden möchte.

Des Weiteren kündigte der Präsident an, künftig die geothermale Energie des Landes, welche durch eine große Zahl an Vulkanen entsteht, durch Bitcoin-Mining zu nutzen. Da Vulkane eher in unzugänglichen Gebieten stehen, sei es schwer, diese Energie in Ballungszentren zu transportieren. Hier bietet Bitcoin eine emissionsfreie Möglichkeit überschüssige Energie in Geld umzuwandeln. Bis zu 100MW an überschüssiger Energie stünden bereits zur Verfügung.

MicroStrategy kauft Bitcoin

Wie in fast jeder guten Ausgabe des Tulpenkuriers darf MicroStrategy auch diesmal nicht fehlen. Die Firma hinter Michael Saylor lieh sich diese Woche rund $500M von Investoren, um Bitcoin zu kaufen. Investoren erhalten im Gegenzug 6% Zinsen pro Jahr.

Ob MicroStrategy diese Bitcoins bereits gekauft hat, ist zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht klar.

Bitfinex kauft Anteil an Hodl Hodl

Die Bitcoin-Börse Bitfinex kauft einen Anteil an der dezentralen Lendingplatform Hodl Hodl. Insgesamt wurden 20-30% des Unternehmens an Bitfinex verkauft. Als Teil des Deals wird Bitfinex Liquidität für die Lendingplatform bieten. Auf Hodl Hodl können nutzer Peer-to-Peer-Kredite an andere vergeben und dafür Zinsen erhalten.

Für diesen Kredit wird ein 2-of-3 MultiSig-Wallet erstellt, bei dem sowohl beide User als auch die Platform einen Schlüssel besitzen. Keiner der Nutzer muss dabei KYC-Vorgaben erfüllen.

Colonial Pipeline Hack

In den US-Amerikanischen Medien war diese Woche wieder einmal viel von Bitcoin zu lesen. Bei einem Ransomware-Angriff auf das amerikanische Unternehmen “Colonial Pipeline” wurden rund 65 BTC erpresst, die das Unternehmen auch zahlte.

Diese Woche kündigte das FBI an, dass sie einen Teil der Summe wieder in ihren Besitz bringen konnten. Im Internet kursierten Gerüchte, dass Bitcoin gehackt wurde, die FBI das Netzwerk “gebackdoored” hätte, oder sogar ein Quantencomputer zum Einsatz kam. Tatsächlich sieht es wohl so aus, dass der Server, auf dem sich das Wallet des Hackers befand, gefunden und konfisziert wurde.

Eine interessante Erklärung dafür, wie das FBI diesen Server gefunden hatte, bietet User @ErgoBTC auf Twitter. Höchstwahrscheinlich handelt es sich um einen Electrum-“Sybil-Attack” bei dem das FBI das Netzwerk mit eigenen Electrum-Servern flutet und hofft, dass der Angreifer sich mit einem Electrum-Lite-Client bei einem dieser Server anmeldet und seine Adresse scannt. Leider geben die Gerichtsunterlagen keinen genauen Einblick, weswegen dies aktuell nur eine Vermutung ist.

Ledger erhält $380M Investment

In einer Series C Investment-Runde nahm Ledger diese Woche $380M ein. Insgesamt liegt die Bewertung des Hardwarewallet-Herstellers somit bei $1,5Mrd. Ledger gab bekannt, dass sie bisher mehr als 3 Millionen Hardware Wallets in 190 Ländern verkauft haben, welche rund 15% aller Krypto-Assets halten.

Im letzten Jahr kam es bei Ledger zu mehreren Hacks, bei welchen sensitive Kundendaten wie Namen, Adressen und Telefonnummern von hunderttausenden Kunden geleakt worden sind.

Foundation Devices erhält $2M Investment

Die neue Hardware-Wallet Firma Foundation Devices erhielt in einer ersten Investment-Runde $2M. Foundation beschränkt sich zurzeit auf ihr Bitcoin-Hardware-Wallet “Passport”, welches die Firmware der ColdCard und einen Formfaktor ähnlich eines alten Nokiahandys verwendet.

Tulpenkurier
Das Foundation Passport Wallet

Mithilfe des Investments plant das Foundation Team eine Vergrößerung des Teams. Es ist nicht bekannt, wie viele Anteile der Firma verkauft wurden.

BitMex sponsort Bitcoin Entwickler

Die Bitcoin-Derivatebörse BitMex gab diese Woche bekannt, den Bitcoin Entwickler Gleb Naumeko weiterhin zu sponsern. Insgesamt erhält der Entwickler von BitMex $100.000 für das nächste Jahr.

Dieses Zuschuss wird es Gleb ermöglichen, sich auf die Umsetzung seiner Forschungsideen zu konzentrieren. Gleb plant außerdem, bei einigen der Vorbereitungen zu helfen, damit wichtige Ideen wie AltNet und Utreexo in Bitcoin Core integriert werden können.

Alex Höptner, CEO von BitMex

BTCPayServer erhält Sponsoring von PNXBet

Der Online-Casino-Anbieter PNXBet spendete dem BTCPayServer-Team diese Woche $30 000 in Bitcoin. PNXBet benutzt BTCPayServer selbst und profitiert von der Weiterentwicklung der Software. Weitere Unterstützer von BTCPayServer sind unter Anderem Kraken, Square und Acinq.

Taproot wird aktiviert

Nach langem Warten ist das Taproot-Upgrade beschlossene Sache. In der nun dritten Signalling-Periode des “Speedy Trial”-Aktivierungsverfahrens haben annähernd 99% aller Miner für Taproot signalisiert. Als einziger Pool signalisierte BTCPool nicht dafür. Sogar MARA-Pool, welcher zunächst gegen das Update war, stimmte letztendlich dafür.

via taproot.watch

Taproot gilt als das größte Bitcoin-Update seit der Segwit-Aktivierung in 2017. Aktiviert wird das Update jedoch erst im November. Grund für diese Übergangszeit ist die Umstellung und Implementierung von Wallets und Mining-Pools für den Support von Taproot.

Was es mit Taproot auf sich hat, findet ihr in unserem Artikel zum Thema.

NYDIG investiert in Unchain Capital

Die New York Digital Investment Group investiert im Zuge einer Series-A Investmentrunde $25M in den Serviceprovider Unchained Capital. Insgesamt leiht NYDIG Unchain Capital $150M, um ihr Geschäft weiter auszubauen. Unchained Capital bietet Lending und MultiSig-Services. Diese richten sich in erster Linie an Großinvestoren.

Square und Blockstream planen Solar-Mining

Der Zahlungsdienstleister Square investiert $5M in eine Bitcoin-Mining-Anlage, die nur durch Solarenergie betrieben werden soll. Zusammen mit dem kanadischen Partner Blockstream soll das Projekt noch dieses Jahr als Proof-of-Concept umgesetzt werden. Square möchte damit beweisen, dass erneuerbare Energiequellen durch Bitcoin-Mining profitabler umgesetzt werden können.

“Wir sind erfreut, mit Blockstream zusammenzuarbeiten, um ein Open-Source-Modell für unsere gemeinsame These zu schaffen, dass Bitcoin den Übergang zu erneuerbaren Energien weiter beschleunigen kann”

Neil Jorgensen, Square Global ESG Lead

Bereits vor Wochen hatte Square in Zusammenarbeit mit ARK-Invest ein Paper zu diesem Thema veröffentlicht.

Aus unserem Netzwerk

(Achtung, Herr Bofinger ist schwer zu ertragen)

Audioaufnahme des Twitter-Spaces mit Nic Carter, dem Präsidenten von El Salvador und 25000 Zuhörern

Spende uns:

Wenn dir dieser oder einer unserer anderen Beiträge gefallen hat, würden wir uns über eine kleine Spende freuen:

Schreibe einen Kommentar