Gestern haben wir gelernt wie man auf Börsen wie Kraken Bitcoin kauft. Aufgrund der Transparenz von Bitcoin sind diese Coins nun auch nach dem Senden an euer eigenes Wallet eurer Person zuzuordnen. Damit nicht jeder wissen kann, wie viel Bitcoin ihr besitzt, gibt es mehrere mögliche Lösungen. Eine davon ist das Mixen deiner Coins mit denen von anderen Personen. Um Mixen zu können benötigt ihr eine Wallet wie z.B. Wasabi. Wie ihr diese einrichtet zeigen wir euch heute.
Das Wasabi-Wallet ist eine herausragende Desktop-Wallet, welche einen besonderen Fokus auf Privatsphäre legt. Der Quellcode ist open-source und die Benutzung ist non-custodial, also nicht Abhängig von einer dritten Instanz. Zusätzlich ist die mächtige Funktion CoinJoin bereits mit an Board. Dieser Guide richtet sich an alle, die einfach aber sicher Bitcoin empfangen und versenden wollen.
Installieren des Wallets
Zuerst laden wir das Wallet von der Website herunter und installieren die für unser Betriebssystem passende Version. Verfügbar sind MacOS, Windows 10, Debian / Ubuntu und der Source-Code für andere Linux-Derivate. Eine detaillierte Installationsanleitung mit Verifizierung der PGP Signatur ist hier zu finden.
Nach erfolgreicher Installation starten wir das Wallet und sollten folgenden Startscreen sehen:

Am unteren Bildschirmrand in der blauen Zeile sehen wir einige Hinweise, dass das Wallet sich mit dem einer neuen Identität zum Tor Netzwerk verbindet und die Blockfilter synchronisiert. Ebenfalls sind die verbundenen Peers zu erkennen und der Kurswert eines Bitcoin gegenüber dem US-Dollar.
Wenn unten links „Ready“ steht, ist das Wallet synchronisiert und Einsatzbereit.

Wir haben nun folgende Möglichkeiten:
- Generate Wallet: ein neues Wallet erstellen
- Recover Wallet: ein bereits vorhandenes Wallet wiederherstellen
- Load Wallet: eine Wallet-Backup-Datei laden
- Test Password: ein Passwort gegen eine vorhandene wallet.dat prüfen
- Hardware Wallet: Hardware Wallets wie z.B. Coldcard mit diesem Wallet verbinden
Ausreichend für diesen Guide beschränken wir uns auf die Einrichtung eines neuen Wallets. Weiterführende Links sind am Ende des Artikels zu finden.
Wallet einrichten
Zuerst vergeben wir einen Namen für unser Wallet und danach ein sicheres Passwort. Dieses Passwort sollte noch nirgends verwendet worden sein. Benutzt am besten einen Passwortgenerator (praktische Tipps) und sichert dieses Passwort in einem Passwortsafe (z.B. KeePass) ab. Wenn Ihr dieses Passwort vergesst, kommt ihr nicht mehr an eure Bitcoin heran.

Klickt auf Next.
Im nächsten Schritt werden euch 12 Wörter angezeigt, welche ihr jetzt mit einem Stift auf ein Blatt Papier schreibt.
Nur mit diesen 12 Wörtern UND dem davor vergebenen Passwort könnt ihr euer Wallet jederzeit wiederherstellen.

Setzt einen Haken wenn ihr die Wörter mit Nummerierung aufgeschrieben habt und klickt auf Generate Wallet.

Danach könnt ihr im nächsten Schritt euer Passwort testen oder das Wallet gleich öffnen. Mit einem klick auf Load Wallet öffnen wir das Wallet für die Verwendung.
Wallet benutzen
Es folgt eine Kurzbeschreibung der einzelnen Reiter, welche nach dem Öffnen des Wallets oben unter der Menüleiste zu sehen sind. Detailliert werde ich im Anschluss auf Send und Receive eingehen um den Rahmen des Guides nicht zu sprengen.

- Send: In diesem Abschnitt kannst du Bitcoin versenden.
- Receive: Unter diesem Reiter kannst du Adressen generieren um Bitcoin zu erhalten.
- CoinJoin: Funktionalität um die Spur deiner Bitcoin auf der Blockchain zu verwischen.
- Settings: Hier kannst du Einstellungen vornehmen und dein Wallet z.B. an deinen eigenen FullNode anbinden, die Tor Funktionalität abschalten oder die Anonymity Levels anpassen.
- WalletManager: Hier kannst du mehrere angelegte oder importierte Wallets verwalten.
- History: Zeigt dir die empfangenen und gesendeten Transaktion deines Wallets an.
Bitcoin empfangen
Um Bitcoin zu erhalten geht ihr auf den Reiter Receive, vergebt im Feld Label eine kurze Beschreibung von wo die Bitcoin kommen, damit ihr später diese Transaktion zuordnen könnt und drückt auf Generate Receive Address. Das Wallet wird euch eine neue Empfangsadresse generieren und diese darunter anzeigen.
Wenn ihr auf den kleinen Pfeil links neben der Adresse klickt wird ein QR Code sichtbar den ihr mit eurem Handy einscannen könnt um Bitcoin an diese Adresse zu versenden. Ebenso könnt ihr die Adresse kopieren und an jemanden versenden von dem Ihr Bitcoin erhalten möchtet.

In unserem Beispiel lautet die generierte Adresse mit dem Label „Auffüllen“:
bc1qfhnzgp9czuufdwsl6fpuzl40gwwj5rtk464wn9
Ihr könnt so viele Empfangsadressen generieren wie ihr wollt. Best practice ist es für jeden Empfang eine neue Adresse zu generieren. Den Public Key und den Key path können wir vorerst ignorieren. Diese Werte sollten nicht kopiert werden.
Bitcoin versenden
Um Bitcoin zu versenden gehen wir auf den Reiter Send. Folgende Schritte sind nacheinander erforderlich um Bitcoin zu versenden:
- Wähle in der Liste die Adressen aus von denen du die Bitcoin versenden willst und setze einen Haken beim Feld Select .

- Gib im Feld Address die Adresse ein, an welche du die Bitcoin versenden willst.
- Gibtder Transaktion im Feld Label eine Beschreibung.
- Gib die Menge an Bitoin an, die du versenden möchtest oder drücke auf den Button Max um alle in deiner Wallet enthaltenen Coins zu versenden.
- Wähle die Gebühren mit dem Schieberegler aus neben dem Wort Fee aus. Je höher die Gebühren für die Transaktion sind desto schneller wird diese durch die Miner bestätigt werden. Mehr Infos zu den Transaktionsgebühren gibt es hier.
- Gib dein Walletpasswort ein.
- Drücke auf Send Transaction um die Transaktion zu signieren und danach zu veröffentlichen.
Im nachfolgenden Bild siehst du die ausgefüllten Sektionen noch einmal als Ganzes.

Nach dem Absenden der Transaktion sollte diese in der Transaktionshistory unter de Reiter History zu sehen sein. Es dauert nun ein paar Blöcke bis die Transaktion bestätigt wurde. Der Empfänger sollte jedoch kurz nach dem Absenden deiner Transaktion eine eingehenden Betrag in seiner Wallet angezeigt bekommen.
Was ist Mixen?

Vereinfacht passiert beim Mixen (auch CoinJoin genannt) folgendes: Mehrere Personen senden ihre Coins an die gleiche Adresse, welche nach und nach gleichgroße Beträge an eine andere Adresse der jeweiligen Besitzer zurücksendet. Dadurch ist es nicht mehr möglich den Besitzer eines Bitcoinbetrags direkt nachzuvollziehen. All das läuft automatisch und ohne Vertrauen ab. Ihr müsst euch also nicht darauf verlassen, dass die anderen Teilnehmer ehrlich sind.
Wie ihr mit Wasabi CoinJoin benutzt erfahrt ihr in einem zukünftigen Beitrag unseres Dezembers der Privatsphäre.
Weiterführende Links:
Ausführliche Wasabi-Dokumentation
Bei Fragen könnt ihr mich gerne per DM anschreiben.
Twitter @webdiverblue oder Telegram @webdiverblue