Nun zum ersten Schritt mit Bitcoin-Bezug in unserem Dezember der Privatsphäre: Wir installieren ein Bitcoin-Wallet auf dem Handy. Selbstverständlich ist eine Wallet-App von Natur aus nicht so sicher wie ein Hardware-Wallet. Dennoch ist sie sicher genug um eine solide Grundlage zu bieten, die ersten Schritte mit Bitcoin zu machen.
Bitcoin-Wallet Apps gibt es wie Sand am Meer. Dabei gibt es gravierende Unterscheide und besonders im Google Playstore tummeln sich viele dubiose Wallets. Daher sollte man ein Wallet benutzen, das open-source ist, bereits einen guten Ruf hat und regelmäßig geupdated wird.
BlueWallet

BlueWallet ist das Schweizer Taschenmesser unter den Open-Source Bitcoin-Wallets und wartet mit einer Unmenge an Features auf:
- Lightning und On-Chain-Support
- Coin-Control
- Flexible Tx-Gebühren
- MultiSig-Vault (in Beta)
- Mehrere Wallet-Accounts
- Intuitives Design
- Verschlüsselung
- Ablenkungs-Wallets, die mit anderem Passwort entsperrt werden
- Modernste Bitcoin-Standarts (Bech32, RBF etc)
- Watch-Only-Wallets
- Hardware-Wallet Support
- Eigenen Fullnode verbinden
- Payjoin (bald)
- Desktop-App (in Beta)
- und vielem mehr..
Trotz dieser vielen Features ist es kinderleicht zu benutzen und nicht unnötig kompliziert. Abstriche muss man allerdings bei der Benutzung des Lightning-Wallets machen, welches nicht non-custodial ist. Für Anfänger sollte das allerdings kein Problem darstellen. BlueWallet sollte auf keinem Handy fehlen.

BlueWallet findet ihr kostenlos im iOS Appstore und im Google Playstore.