Schloss 6 – Instant-Messenger

Die aktuell wohl beliebtesten Instant-Messenger sind, abhängig vom Wohnort, Whatsapp oder der Facebooks Messenger. Beide gehören Facebook – einer Firma, die zu Datenschutz wohl in etwa so steht wie Peter Schiff zu Bitcoin.

Der Wechsel zu einem anderen Messenger ist in der Theorie kinderleicht, jedoch merkt man in der Praxis schnell, dass es dann doch nicht so einfach ist, diesen täglich zu benutzen. Viele der regelmäßigen Kontakte benutzen noch den alten Messenger und wollen sich schlichtweg für eine Person keinen neuen Messenger herunterladen. Also muss man erst einmal Überzeugungsarbeit leisten. Leute wechseln in der Regel Soziale Netzwerke nur, wenn es für sie einen Vorteil darstellt, der die Nachteile, bzw. den Wechsel-Aufwand aufwiegt. Einige Überzeugungshilfen:

Alternativen

Telegram

Die wahrscheinlich beliebteste Alternative zu Whatsapp ist aktuell wohl Telegram. Doch uneingeschränkt kann man Telegram leider auch nicht empfehlen. Beispielsweise ist die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung bei Telegram nicht automatisch aktiviert. Um sie zu benutzen müsst ihr einen gesonderten “sicheren Chat” mit der anderen Person eröffnen, wozu beide online sein müssen. Außerdem ist das Geschäftmodell hinter Telegram sehr intransparent.

Dennoch ist der große Vorteil bei Telegram, dass es sehr viele Features bietet:

  • Channel + Gruppen
  • Bots
  • Unkomprimierte Datei-Sendungen
  • Selbstzerstörende Nachrichten im sicheren Chat
  • Desktop-App funktioniert auch ohne Handy
  • Chatten auch ohne Handynummern auszutauschen

Außerdem ist Telegram aktuell bereits sehr verbreitet, was die Überzeugungsarbeit bei Freunden und Familie wohl etwas einfacher macht.

Signal

Die Signal-App

Signal ist eine der sichersten Methoden im Internet miteinander zu kommunizieren. Signal ist ein Open-Source Instant-Messenger, der eure Nachrichten automatisch E2E-verschlüsselt. Der Funktionsumfang ist dabei etwas geringer als bei Telegram, doch die Sicherheitsstandards sind deutlich besser. Anders als Telegram und WhatsApp weiß Signal nicht, an wen ihr Nachrichten schreibt. Signal ist außerdem eine hauptsächlich durch Spenden finanzierte Non-Profit-Corporation.

  • Open Source
  • Selbstzerstörende Nachrichten
  • Gruppenchats
  • Gute Standart-Verschlüsselung
  • Gute Datenschutz-Standarts

Leider benötigt Signal, wie Whatsapp und Telegram, aktuell noch eure Telefonnummer. Signal ist relativ verbreitet.

Threema

Die Threema App

Die Schweizer App Threema geht in Sachen Sicherheit noch einen Schritt weiter als Signal und benötigt keine Telefonnummer mehr, sondern erstellt euch ein zufällig gewähltes Schlüssel-Paar mit Threema-ID. Der einzige Nachteil bei Threema: Es ist nicht kostenlos – Die App kostet 2,99€.

Leider ist Threema nicht so verbreitet wie WhatsApp oder Telegram.


Als einen gesunden Kompromiss empfehlen wir Signal um persönliche und sichere Gespräche zu führen. Wer bereits aufgrund von diversen Gruppen oder Channels Telegram verwendet kann, sollte die “sichere Chat” Funktion benutzen.

Schreibe einen Kommentar