Zum Abschluss unseres Kalenders gibt es einen neuen Anfang. Sollte man seine reale Identität durch Leichtsinn bereits veröffentlicht haben, ist es ratsam, komplett neu zu beginnen. Falls ihr z.B. eine eurer aktuellen Email-Adressen auf der Website https://haveibeenpwned.com/ wiederfindet, raten wir euch eine neue digitalen Identität aufzubauen. Wie weit ihr dabei geht ist jedem persönlich überlassen. Auf welche Schritte ihr dabei achten solltet verraten wir euch heute.
1. Tor + Protonmail
Installiert den Tor-Browsers und legt euch darüber eine oder mehrere Protonmail-Email Adresse an. Achtet darauf, wenn ihr über Tor unterwegs seid, nicht eure alten Accounts und Services zu benutzen.
2. VPN
Mit dieser E-Mail-Adresse registriert ihr euch über den Tor Browser bei einem VPN-Anbieter und zahlt mit Bitcoin. Ab sofort benutzt ihr für jede Internetverbindung einen VPN und habt den Kill-Switch aktiviert, damit ohne aktive VPN Verbindung kein Traffic unverschlüsselt über den Provider geleitet wird.
3. Passwort-Manager
Mehr Security als Privacy aber unabdingbar ist ein Passwort-Manager wie z.B. KeePass. Damit könnt ihr neue Passwörter generieren und für jeden Service ein anderes abspeichern. Auch hierfür solltet ihr das Protonmail-Konto benutzen. Das erhöht die Sicherheit und schützt im Falle eines Datenleaks auch die Privatsphäre, da das geleakte Passwort in den falschen Händen noch mehr Schaden anrichten kann.
4. Firefox + Plugins
Da Tor für das alltägliche Surfen im Internet wohl zu langsam ist, benutzt ihr besser Firefox mit den nötigen Privacy-Plugins. uBlock Origin, Privacy Badger, Cookie AutoDelete und Remove Google Redirection sind hier die wichtigsten, die installiert sein sollten.
5. Reguläre Accounts
Eure Accounts für öffentliche Seiten wie Reddit oder sonstige unwichtige Accounts registriert ihr über Temp-Mail. Für Accounts, die ihr ggf. wiederherstellen müsst, verwendet ihr die Protonmail-Adresse. Eure Account-Daten speichert ihr dabei mit einem Passwortmanager.
6. Account-Hygiene
Ihr solltet niemals eure neuen Accounts mit Daten von alten Accounts füttern. Weder Namen, E-Mail-Adresse, noch Telefonnummer noch Fotos, da diese auf eure Identität zurückschließen könnten. Ihr solltet auch möglichst darauf verzichten auf verschiedenen Plattformen den gleichen Nutzernamen zu verwenden, solltet ihr nicht unbedingt ein Alter-Ego verwenden wollen. Ebenso solltet ihr sehr darauf achten, welche privaten Informationen ihr öffentlich teilt.
7. Mit Bitcoin bezahlen
Um dieser Website natürlich gerecht zu werden und auch um finanziell die Privatsphäre zu gewährleisten, empfehlen wir selbstverständlich sich eine Wallet einzurichten, einen Fullnode zu betreiben, eure Coins zu mixen und wo immer es geht mit Lightning und Bitcoin zu bezahlen.
8. Umzug + Postbox + neue Handynummer
Falls, wie im aktuellen Fall des LedgerLeaks, eure Adresse bekannt geworden ist, könntet ihr einen Umzug in Betracht ziehen und zukünftige Post und Pakete an eine Postbox liefern lassen. Unter https://anonyme-simkarte.de/ (oder https://silent.link) könnt ihr euch eine neue Handynummer zulegen, welche keine KYC Daten von euch erfordert. Denkt bei der Bestellung daran eine Temp-Mail und wenn möglich die PostBox zu benutzen.
Weiterführendes
Nachfolgend findet ihr für jedes Thema weitere detailliertere Anleitungen, Links und Alternativen.
Schloss 1 – Privatsphäre-Einstellungen | Schloss 11 – Temp Mail |
Schloss 2 – Altprofil-Entsorgung | Schloss 12 – Bisq |
Schloss 3 – VPN Installieren | Schloss 13 – Mit Bitrefill bezahlen |
Schloss 4 – Browser wechseln | Schloss 14 – Bitcoin Fullnode einrichten |
Schloss 5 – Passwort-Manager | Schloss 15 – Sicherer Mailanbieter |
Schloss 6 – Instant Messenger | Schloss 16 – DNS-Server wechseln |
Schloss 7 – BlueWallet installieren | Schloss 17 – CoinControl |
Schloss 8 – Bitcoin kaufen | Schloss 18 – Rede nicht über Bitcoin |
Schloss 9 – Wasabi Wallet einrichten | Schloss 19 – CoinJoin mit Wasabi |
Schloss 10 – Lightning benutzen | Schloss 20 – Tor-Browser |
Abschließende Worte
“Die Behauptung, Privatsphäre sei einem egal, weil man nichts zu verbergen habe, ist gleichzusetzen mit der Aussage, dass einem Meinungsfreiheit egal ist, weil man nichts zu sagen hat.”
Edward Snowden
Privatsphäre ist ein Recht wie jedes andere. Man muss es in Anspruch nehmen, oder man riskiert, es zu verlieren.
In diesem Sinne wünschen wir euch eine private Weihnacht und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Vielen Dank an @webdiverblue und @markusturm, die uns bei dem Kalender geholfen haben!
Mega gute Serie 😀 Vielen Dank euch 🙏 schöne Feiertage und ein geiles 2021 🚀🌕