Schloss 16 – DNS-Server wechseln

Ein einfacher Weg um seine Privatsphäre und gleichzeitig die Geschwindigkeit eures Browsers zu verbessen ist die Umstellung auf einen anderen DNS Server. Gerade wenn man noch keinen VPN benutzt, hilft ein alternativer DNS-Anbieter.

Was ist ein DNS Server?

Computer im Internet kommunizieren nicht über Links, sondern eigentlich über IP-Adressen. Da diese IP-Adressen jedoch schwer zu merken sind, gibt es Webseite-Adressen bzw. Domains. Einer Domain ist also immer eine IP-Adresse zugeordnet. Diese Zuordnung muss irgendwo gespeichert werden. Jedes mal wenn ihr eine Website aufruft, fragt ihr bei einem DNS-Server nach, mit welcher IP-Adresse ihr euch verbinden müsst. In der Regel findet diese DNS-Auflösung bei eurem Internetanbieter statt.

via Kaspersky.com

Dass diese Daten oft schlecht oder unzureichend gespeichert werden, birgt ein Privatsphäre-Risiko. Wird euer Anbieter Opfer eines Datenlecks, können eure Verbindungsdaten veröffentlicht werden.

Die Alternative

Glücklicherweise ist der Wechsel des DNS-Anbieters sehr einfach und dauert nur eine Minute. Anbieter wie Cloudflare bieten verschlüsselte DNS-Server an. Dort werden eure Anfragen mithilfe des DNSSEC-Protokolls verschlüsselt. Das hat nicht nur Privatsphäre- sondern auch Sicherheitsvorteile. Des Weiteren wertet Cloudflare die Daten ihrer User nicht aus und verkauft sie nicht an Dritte weiter. Und das trotz dem Versprechen, dass das Angebot schneller sei als das von Google oder Cisco. Ein weiterer kostenloser Anbieter ist Quad9.

Query-Geschwindigkeitsvergleich der größten Anbieter
via Cloudflare

1.1.1.1 könnt ihr entweder über eine seperate App auf allen gängigen Platformen installieren, oder in den Netzwerkeinstellungen manuell. Über Rechtsklick -> Eigenschaften auf euren Netzwerkadapter unter Netzwerkverbindungen findet ihr die Einstellungen für TCP IPv4 und IPv6.

Ihr solltet die Einstellungen für IPv4 ändern und IPv6 deaktivieren
Die DNS-Serveradressen ändern

Das ganze ist kostenlos und schnell umsetzbar, ersetzt jedoch nicht einen VPN. Wer immer einen VPN verwendet gewinnt durch DNS-Server-Wechsel keinerlei Privatsphäre.

Schreibe einen Kommentar