Schloss 11 – Temp-Mail

Um eure Daten so privat wie möglich zu halten, solltet ihr immer nur so viele Informationen teilen, wie auch wirklich benötigt werden. Oft werdet ihr auf Websites dazu gedrängt euch einen Account zu erstellen und eure E-Mail-Adresse anzugeben um dann später mit Werbung und Newslettern genervt zu werden. Sich davon abzumelden garantiert keinen Stop dieser Mails und falls ein Anbieter Opfer eines Angriffs wird, ist eure E-Mail-Adresse veröffentlicht.

Die “Paywall” auf glassnode.com

Meistens ist es überhaupt nicht nötig seine echte E-Mail-Adresse anzugeben, weil bei einem vergessenen Passwort keine wichtigen Daten verloren gehen würden. Gerade wenn man einen Service erst einmal unverbindlich testen möchte oder ein Artikel hinter einer Paywall versteckt ist, bietet es sich an, eine andere Adresse zu verwenden.

Temp-Mail

Die Website von temp-mail.org

Anbieter wie temp-mail.org bieten an ohne Registrierung eine temporäre E-Mail-Adresse zu erstellen. Diese ist nur für ein paar Stunden gültig und hat auch kein Passwort. Natürlich müsst ihr den Websites vertrauen, dass sie ordentlich mit euren Daten umgehen, weswegen ihr sie nicht für wichtige Dinge nutzen solltet.

Sollte eine Website nun gehackt werden, ist eure richtige Adresse nicht betroffen, ihr bekommt keine Spam-Emails und auch keine Newsletter.

Unser Tipp: Nutzt ihr einen Passwortmanager, könnt ihr die Zugangsdaten zu diesen Accounts automatisch speichern und müsst sie nicht extra aufschreiben. Damit ist es fast einfacher einen Account mit Temp-Mail zu erstellen als eine echte Adresse zu benutzen.

Ähnliche Anbieter sind tempemails und 10minutemail.

Schreibe einen Kommentar