Weil Bitcoin Transaktionen öffentlich, recht langsam und relativ teuer sind, gibt es das Lightning Netzwerk. Mithilfe von Lightning könnt ihr Bitcoin innerhalb von wenigen Sekunden relativ privat für geringe Transaktionsgebühren versenden. Wie genau das Lightning Netzwerk funktioniert haben wir in einem vorherigen Artikel bereits beschrieben. Diesen findet ihr hier.
In Schloss Nummer 10 unseres Dezembers der Privatsphäre wollen wir euch zeigen wie schnell und einfach ihr Lightning benutzen könnt. Wir zeigen das am Beispiel von Breez Wallet, es gibt jedoch auch andere Einsteiger-Wallets wie z.B. Phoenix. Unseren Test dazu findet ihr hier.
Breez Wallet

Breez könnt ihr im Google Playstore oder bei Apple über Testflight installieren.

Nach der Installation könnt ihr entscheiden ob ihr ein neues Wallet anlegen oder ein Backup wiederherstellen möchtet.

Breez Wallet ist aktuell noch in der Beta, weshalb ihr nicht zu viel Bitcoin auf eurem Wallet halten solltet.

Jetzt seid ihr schon fast bereit Bitcoin zu empfangen! In der rechten oberen Ecke wird aber noch ein Warnsymbol angezeigt.

Dieses Symbol erinnert uns daran, dass wir unser Wallet mit einem Backup sichern sollten. Dafür könnt ihr aktuell Apple iCloud und Google Drive verwenden.
Tippt danach am unteren Rand auf “Receive“.

Nun habt ihr 3 Möglichkeiten:
- Bitcoin via Lightning zu empfangen (Invoice)
- Bitcoin via Onchain-Transaktion zu empfangen (BTC Adress)
- Bitcoin zu kaufen (nicht weiter relevant)

Möchtet ihr euch selbst Bitcoin aus einer normalen Wallet auf die eigene Lightning Wallet schicken, wählt ihr “Receive via BTC Address”. Euch wird eine Bitcoin-Adresse angezeigt, welche von euch gesendete Bitcoin automatisch an eure Lightning-Wallet sendet.
Dabei kommt es zu einer 0.1% Einrichtungsgebühr durch Breez. Nachdem eure Bitcoin Transaktion bestätigt ist, könnt ihr den Betrag über Lightning versenden.

Eine andere Möglichkeit ist das Empfangen via Lightning. Das Empfangen von Bitcoin im Lightning Netzwerk funktioniert anders als auf Bitcoin. Dabei gibt es keine Adressen, sondern Invoices, die vom Empfänger erstellt und vom Bezahlendem gescannt werden. Dieses Invoice in Form eines QR Codes (oder Zahlen- und Buchstabenfolge) muss also weitergegeben werden. Das geht einfach über den Kopieren-Button oben rechts oder über einen Screenshot des QR-Codes.

Sobald euer Invoice bezahlt wurde, bekommt ihr eine Benachrichtung und das Geld wird euch zugeschrieben.

Um über Lightning zu bezahlen müsst ihr ein Invoice scannen oder kopieren. Dafür müsst ihr im Hauptbildschirm unten mittig auf den QR-Code klicken. Dieser öffnet die Kamera, mit der ihr dann den QR code scannen müsst.

Habt ihr das Invoice gescannt, wird euch der Betrag und die Beschreibung angezeigt. Diese müsst ihr über “Approve” bestätigen.
Wenn ihr eure Lightning Wallet testen möchtet, könnt ihr überall zahlen wo Lightning als Bezahlungsmöglichkeit angeboten wird. Wir empfehlen Pollo Feed oder eine Spende an die Human Rights Foundation.