Spätestens nachdem PayPal Ende Oktober ankündigte Bitcoin, als Zahlungsinstrument anzubieten, scheint ein Strom neuer Investoren in Richtung Bitcoin zu fließen. Gestern gab PayPal bekannt, die vorher auf nur einen Teil der US-Kunden begrenzte Funktion, ab sofort für alle US-Kunden anzubieten.
Es wird erwartet, dass viele neue Investoren den Einstieg über den Zahlungsdienstleister wählen werden, da sie dort bereits ein Konto besitzen und die Eintrittshürden damit deutlich niedriger sind. Doch bisher hat PayPal noch keine offiziellen Zahlen zu seinem Handelsvolumen bekannt gegeben. Die Ausweitung des Benutzerkreises dürfte jedoch auf einen erfolgreichen Start hindeuten.

Nachdem Square vor einer Woche bekannt gab, dass sie in Q3 2020 mithilfe der CashApp über $1.63Mrd und damit knapp die Hälfte ihres Umsatzes in Bitcoin verbucht haben, ist abzuwarten ob PayPal einen Teil dieses Kundenstammes abgreifen kann oder hauptsächlich neue Investoren anzieht.

Da PayPals mit Paxos (bzw. itBit) als Liquiditäts-Provider zusammenarbeitet, dürfte sich das neue Handelsvolumen in den öffentlich einsehbaren Zahlen der Börse widerspiegeln. Und tatsächlich ist der Volumenanstieg dort deutlich zu erkennen. Unserer Schätzung nach legt ein tägliches Handelsvolumen von mindestens $ 5 bis maximal 10 Millionen nahe. Diese Zahlen können nur grob angenähert werden, da der Anstieg des Handelsvolumen auch andere Gründe haben kann.
Damit würde PayPal bereits jetzt schon ein Handelsvolumen von $ 450-900 Millionen pro Quartal verbuchen. Im Vergleich wäre dies bereits mindestens ein Drittel von Cashapp. In Zukunft soll es auch möglich sein in der Schwester-App Venmo Bitcoin zu handeln. Cashapp verdiente an den $1.64Mrd Umsatz circa $32 Millionen – hauptsächlich durch Handelsgebühren.
Der Zahlungsdienstleister erlaubt es Kunden aktuell nicht, Bitcoin vom Konto abzuziehen und selbst zu verwahren. Die Kunden besitzen also kein Bitcoin, sondern haben lediglich Exposure zum Bitcoinwert. Cashapp startete ebenfalls ohne eine Auszahlungs-Funktion, ermöglicht dies aber mittlerweile seit einiger Zeit.
Um Bitcoin zu kaufen empfehlen wir euch daher auch weiterhin, Kraken zum Erwerb eurer Bitcoin zu benutzen.