Im Folgenden zeigen wir euch wie ihr Lightning Terminal (LiT) und Lightning Pool auf eurem MyNode installieren könnt. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Geht also mit Sorgfalt vor. Nach Mynode Updates kann es zu Problemen mit der LiT Installation kommen.
Mit dem Node verbinden
Erst einmal braucht ihr einen SSH Client. Am besten installiert ihr PuTTy. Die unten folgenden Befehle könnt ihr kopieren und in Putty über die rechte Maustaste einfügen.

Die IP-Adresse eures Nodes findet ihr unter http://mynode.local/settings . Diese gebt ihr bei PuTTY unter Host Name ein, der Port ist 22. Klickt auf Open.

Meldet euch als nächstes als “admin” mit eurem MyNode Passwort an.
Dann laden wir Lightning Terminal runter und installieren es:
wget https://github.com/lightninglabs/lightning-terminal/releases/download/v0.3.0-alpha/lightning-terminal-linux-armv7-v0.3.0-alpha.tar.gz tar -xvzf lightning-terminal-linux-armv7-v0.3.0-alpha.tar.gz cd lightning-terminal-linux-armv7-v0.3.0-alpha sudo install -m 0755 -o root -g root /usr/local/bin ./*
Dann wechseln wir zu root mit:
sudo su
Dann euer Mynode Passwort eingeben.
Wir öffnen den Port für Lightning Terminal über:
ufw allow 3050 comment 'allow Lightning Terminal'
oder für das lokale Netzwerk mit:
sudo ufw allow from 192.168.0.0/16 to any port 3050 comment 'allow litd on local network'
Service einrichten
Als nächstes gehen wir sicher, dass LiT selbständig startet mit:
nano /etc/systemd/system/litd.service
Dann öffnet sich ein Text-Editor. In diesem könnt ihr euch nur mit den Pfeiltasten bewegen. Pastet am besten den Code und verändert <DEINUIPASSWORT>.

[Unit]
Description=LiT daemon
Wants=lnd.service
After=lnd.service
[Service]
Environment=LIT_UI_PASSWORD=<DEINUIPASSWORT>
ExecStart=/usr/local/bin/litd
User=admin
Group=admin
Restart=always
TimeoutSec=120
RestartSec=30
StandardOutput=journal
StandardError=journal
[Install]
WantedBy=multi-user.target
Speichern mit STRG-S , dann verlassen mit STRG-X.
Wieder zum Admin wechseln mit:
su admin
Dann starten wir LiT mit:
sudo systemctl enable litd.service
sudo systemctl start litd.service
LiT braucht noch eine Konfigurationsdatei, diese erstellen wir mit:
mkdir ~/.lit/
nano ~/.lit/lit.conf

Dabei wieder <DEINUIPASSWORT> mit dem selbstgewählten Passwort aus der letzten Datei anpassen.
uipassword=<DEINUIPASSWORT>
httpslisten=0.0.0.0:3050
Als letztes starten wir den litd.service neu, da wir die Konfigurationsdatei verändert haben mit:
sudo systemctl restart litd
Und überprüft den Status mit:
sudo journalctl -fu litd.service

Wenn alles gut aussieht und keine Errors angezeigt werden könnt ihr den Prozess mit STRG-C verlassen.
Lightning Terminal
Das Lightning Terminal findet ihr in eurem Browser unter https://EURENODEIP:3050/

Lightning Pool
Ab hier gilt der offizielle Quickstart Guide, jedoch mit der Einschränkung, dass rpcserver, tlscertpath und macaroonpath in den Befehlen mit definiert werden müssen.
Zum Beispiel einen Account erstellen:
pool --rpcserver=localhost:3050 --tlscertpath=~/.lit/tls.cert --macaroonpath=~/.pool/mainnet/pool.macaroon accounts new --amt=SOVIELWILLICHSCHICKEN --expiry_height=BLOCKHÖHEBISEXPIRY
Oder deine Accounts einsehen:
pool --rpcserver=localhost:3050 --tlscertpath=~/.lit/tls.cert --macaroonpath=~/.pool/mainnet/pool.macaroon accounts list
Ab hier könnt ihr unserem Lightning Pool Guide folgen.
Vielen Dank für die Hilfe von Clark Burkhardt. Wenn der Guide euch geholfen habt, öffnet doch gerne einen Channel zu ihm oder uns.
Spende uns:
Wenn dir dieser oder ein anderer Beitrag gefallen hat, würden wir uns über eine kleine Spende freuen: