Wer bisher versucht hat, Inbound Liquidity zu bekommen, hat entweder einfach bei anderen Personen nach Channels gefragt, oder sich auf Seiten wie lightningnetwork.plus so genannten Lightning Liquidity Swaps (Ring of Fire) angeschlossen. Bei diesen Swaps gibt es jedoch einen Nachteil: Sobald alle Nodes die jeweiligen Channels eröffnet haben, muss noch gereblanced werden.
Hier muss sich mit den Teilnehmern des Swaps abgesprochen werden, denn zum Zeitpunkt des Rebalancing sollten alle Fees der jeweiligen Channel auf 0 gesetzt werden. Das ist momentan bei großen Swaps ein gehöriger Aufwand, vorallem kommen noch weitere Probleme beim Reblancing hinzu, wie beispielsweise Schnelligkeit der Gossip-Weiterleitung, oder Tor-Netzwerkreliability.
Das Tool BOS (Balance of Satoshis) hat eine Funtionalität eingebaut, die es ermöglicht, mit einem Channelpartner trustless einen balanced Channel (50% Outbound, 50% Inbound) zu eröffnen.
Wie das funktioniert wird im Folgenden genaustens erklärt.
Vorraussetzungen um einen Balanced-Channel zu öffnen
- Das Tool BOS muss installiert sein
- Die Node muss mit mindestens einem Peer verbunden sein
Keysend aktivieren
Zunächst müssen wir in der Lightning Config File das Keysend Feature aktivieren:
sudo nano /mnt/hdd/lnd/lnd.conf

Anschließend LND neustarten, so dass es die Settings übernimmt:
sudo systemctl restart lnd
BOS open-balanced-channel
Wenn man den Raspiblitz hat, einfach zum User bos wechseln mit:
sudo su - bos
Bem Öffnen eines Balanced-Channels werden zwei Transaktionen durchgeführt, wobei man bei der zweiten nur die Hälfte der Transaktionsgebühren zahlt und der Channelpartner die andere Hälfte übernimmt.
Beide Parteien müssen bei diesem Prozess online sein und tätig werden.
Beginn durch Channelpartner A
Channelpartner A beginnt den Prozess mit folgendem Kommando:
bos open-balanced-channel

Danach müssen mehrere Informationen in das Terminal eingeben werden:
- Der Pubkey des Channelpartners B
- Die Channel Kapazität (Hier ist das Minimum 50000 Sats)
- Die Transaktionsgebühr für die finale Channeltransaktion (die zweite Transaktion). Hier zahlt man am Ende nur die Hälfte und der Channelpartner die andere
- Jetzt wird man gebeten eine Transaktion durchzuführen und den Output in das Terminal einzufügen (auf dem Bild die “Funded Transaktion”. Hierfür nutzen wir auch das BOS Tool und erstellen eine signierte Transaktion in einem separaten Terminal Fenster. Im unteren Bild wurde die Gebühr nicht explizit definiert, das kann man jedoch mit einem Übergabeparameter wie folgt definieren:
bos fund--fee-rate <adress> <amount>
- Die signierte Transaktion (die erste Transaktion) kopieren und in das obere Terminal einfügen

Channelpartner B kommt ins Spiel
Jetzt muss Channelpartner B aktiv werden. Auch er gibt in sein Terminal den folgenden Befehl ein:
bos open-balanced-channel

- Channelpartner B hat einen Request vorliegen, sobald der den oberen Befehl eintippt.
- Diesen muss er annehmen. Dann kann er die Gebühren für die Channel-Transaktion einstellen, von denen er die Hälfte bezahlen muss. Hier sei angemerkt, dass Channelpartner A hier eine andere Vorgabe für seine Hälfte der Channelfee gemacht haben könnte. Diese Fee bezieht sich nur auf seine Hälfte der Channelfees.
- Anschließend fundet das Tool BOS die Transaktion automatisch (man hat auch die Möglichkeit das extern zu funden)
- Danach sind wir mit Eingaben auf beiden Seiten fertig und der Rest erledigt sich von alleine.
- Auf dem Screenshot sehen wir einerseits die Transaktion 1 des Channelpartners A, die zweite des Channelpartners B, sowie die Finale Channelopening Transaktion
Auf Seiten des Channelpartners A
Channelpartner A muss nichts weiter tun. Es werden 2 Transaktionen veröffentlicht und der Channel wird geöffnet

Was gilt es zu beachten?
Bei dieser Channeleröffnung zahlt man mehr Gebühren als bei einer normalen Channeleröffnung, da man insgesamt 1 + 0,5 Transaktionsgebühren bezahlt.
Schauen wir uns beide Transaktionen mal im Mempool Explorer an. Man sieht, dass genau 25595 Sats ausgeben werden. Node A bezahlte für die erste Transaktion 141 Sats Fees.


Bei der finalen Channeltransaktion zahlt der Channelpartner genau die Hälfte der Gebühren, in diesem Fall 95 Sats. Demanch hat es Node A 236 Sats gekostet um den Channel mit Node B zu öffnen.
Bei Gebühren von 1 sat/vbyte dürfte dies definitiv vernachlässigbar sein. Außerdem tritt hier das Konzept CPFP (Child Pays For Parent) in Kraft. Channelpartner A kann die Transaktion 1 mit 1 sat/vbyte funden, und die finale Channeltransaktion mit 2 sat/vbyte. Da Transaktion 2 von Transaktion 1 abhängt, werden beide Transaktionen gemeinsam betrachtet und somit kann man bei vollem Mempool mit den Fees bisschen probieren.
Ergebnis
Am Ende haben wir erfolgreich einen geblancten Channel eröffnet!

Spende uns:
Wenn dir dieser oder einer unserer anderen Beiträge gefallen hat, würden wir uns über eine kleine Spende freuen: