Guide: 2-von-3 MultiSig mit BlueWallet

MultiSig Wallets sind eine Möglichkeit eure Bitcoins sicherer aufzubewahren. Diese Software bieten die Möglichkeit, Bitcoin aus dem Wallet nur unter ganz bestimmten Bedingungen versenden zu können. Ein Multi-Signature Wallet muss man sich als Tresor mit einer bestimmten Anzahl an Schlüssellöchern vorstellen. Je nach Typ hat dieser Tresor nur eine bestimmte Anzahl an Schlüssellöchern. Dies kann z.B. ein 3 von 3 Schlüssel- oder auch ein 5 von 7 Schlüssel-Setup sein. Alle Kombinationen sind möglich.

3 Schlüssel erstellen einen Tresor mit 2 Schlüssellöchern – via clave stone

Bei einem MultiSig-Wallet wird also mithilfe von 3 verschiedenen Schlüsseln ein einziges Wallet erstellt, auf das nur 2 Schlüssel gemeinsam zugegreifen können. Diese Schlüssel können über einzelne Hardware-Wallets oder Software-Wallets gespeichert werden.

Die Wahrscheinlichkeit euer Geld zu verlieren ist bei mehreren Schlüsseln deutlich niedriger als bei einem Single-Signature-Wallet mit nur einem privaten Schlüssel. Angreifer müssen dabei nicht nur einen, sondern gleich mehrere der Schlüssel in Erfahrung bringen, was den Aufwand drastisch erhöht. Das gilt sowohl für physische Angriffe, Hacks als auch Datenverlust.

BlueWallet

Mit der Android App BlueWallet könnt ihr auf einfachem Wege platformübergreifende MultiSig-Wallets erstellen. Die Open-Source-App erlaubt es euch auf MacOS, Android- und iOS ein gemeinsames Wallet zu teilen. Mithilfe von PSBTs (Partially Signed Bitcoin Transactions) benötigt nur eines der Geräte eine Internetverbindung. Die anderen beiden Geräte können dauerhaft offline gehalten werden.

Wie das geht zeigen wir euch im folgenden:

Vault erstellen

Grundsätzlich funktioniert der Ablauf so:

  • Auf allen 3 Geräten wird eine Vault erstellt
  • Jedes Gerät erstellt einen Schlüssel
  • Alle Geräte teilen ihre Schlüssel untereinander
Multisig

In BlueWallet tippt ihr unter “Add a wallet” auf “Add now”.

Dann wählt ihr einen Namen und “Vault” aus.

Bestätigt das ganze mit “Let’s start“.

Nun wird euch die Übersicht der Vault-Keys angezeigt.

Wiederholt die vorherigen Schritte auf euren anderen Geräten. Hier seht ihr Handy A, B und C. Klickt bei Handy A auf “Create New” .

Nun wird euch auf Handy A die Seed des Geräts angezeigt. Notiert euch diese auf einem Stück Papier. Klickt danach auf “Done” .

Tippt jetzt bei Handy A auf “Share” , neben “Vault key 1” . Damit wird die XPub des ersten Vault-Keys als QR-Code angezeigt.

Jetzt tippt ihr bei Handy B auf “Import” und dann auf “Scan or import a file” .

Scannt mit Handy B den QR-Code von Handy A.

Scannt dann mit Handy C den QR-Code von Handy A.

Nun haben alle Handys den ersten Vault-Key.

Jetzt wiederholt ihr das ganze für Handy B und C. Klickt bei Handy B auf “Create New” , notiert die Seed, und scannt den QR-Code mit Handy A und C. Dann erstellt ihr einen Schlüssel auf Handy C und scannt den Code mit Handy A und B.

Am Ende muss jedes Handy alle 3 Vault-Keys besitzen. Klickt auf “Create” . Die Wallet-Erstellung kann ein paar Sekunden dauern.

In eurer Wallet-Übersicht sollte nun die MultiSig-Vault erscheinen.

Bitcoin empfangen

Für das Empfangen von Bitcoin benötigt ihr nur eines der Handys.

Tippt ihr zum ersten mal auf eure Wallet in der Übersicht, werdet ihr gefragt ob ihr eure Seeds notiert habt.

Tippt ihr jetzt auf “Receive” sollte euch auf allen Handys die selbe Adresse angezeigt werden. An diese könnt ihr nun Bitcoin schicken.

Bitcoin senden

Um Bitcoin zu versenden benötigt ihr mindestens 2 der 3 Handys. Wir benutzen in diesem Fall Handy C mit Internetverbindung und Handy B ohne Internetverbindung.

Startet den Sende-Vorgang über “Send ” im Vault-Wallet von Handy C und tragt Betrag und Adresse ein. Tippt auf “Next” .

Tippt auf Handy C auf “Provide signature” .

Euch wird eine Reihe an QR-Codes angezeigt. Klickt bei Handy B auf “Send” .

Tippt auf Handy B auf das Untermenü am rechten oberen Bildschirmrand (drei Punkte).

Wählt auf Handy B “Sign a transaction” und scannt die QR-Codes auf Handy C.

Ihr werdet gefragt ob ihr die Transaktion signieren wollt. Tippt ja. Das kann je nach Handy ein paar Sekunden dauern.

Die Transaktion ist nun signiert. Tippt bei Handy B nun auf “Export signed PSBT” .

Auf Handy C klickt ihr nun auf “Scan or import file” um die signierte Transaktion zu importieren.

Wie ihr auf Handy C seht, haben beide Vault Keys die Transaktion signiert. Tippt auf “Confirm” .

Überprüft die Transaktion und bestätigt sie mit “Send now” .

Die Transaktion wurde gesendet!

Spende uns:

Wenn dir dieser oder ein anderer Beitrag gefallen hat, würden wir uns über eine kleine Spende freuen:

5 comments

  1. Hallo! Danke für den Bericht! Multisig war für mich immer ein Rätsel, bis jetzt 👍 Eine Frage hätte ich aber noch : Was passiert wenn 2 von den 3 Handys verloren gehen? Kommt man dann noch an seine Bitcoin?

    1. Die Handys sind dabei egal. Was zählt sind die Seeds, die du beim Setup notiert hast. Die einzelnen Vaults kannst du mit den Seeds wiederherstellen. Wenn du 2 der 3 Seeds (und Handys) verloren hast, kommst du nicht mehr an deine Bitcoins.

  2. Zum Wiederherstellen brauche ich aber neben den Seeds auch Bluewallet, oder?
    Was mache ich , wenn es Bluewallet nicht mehr geben sollte?

    1. Nein, das MultiSig-Setup folgt einem öffentlich verfügbaren Standard. Die Seeds kannst du auch in andere MultiSig-Wallets importieren und sogar ein Setup mit verschiedenen Wallet-Apps verwenden.

  3. Danke, das ist ja cool.
    Dann kann ich das ja einrichten und einfach die Seeds aufbewahren, fertig.
    Bisher nutze ich nur einfache Paperwallets.

Schreibe einen Kommentar